Sonntag, 31. Mai 2015

Brüni Monica Elisabeth

Berufliche Qualifikation
Kantonal approbierte klassische Homoeopathin,
Certif. SHS
Dipl. Lehrerin für F.M. Alexander Technik STAT, SVLAT
Certif. Lehrerin für Kinesiologie „Three in One facilitator“
Certif. Masterpractitioner NLP
Certif. Practitioner of Advanced Energy Psychologie EDxTM & EFT
MBSR-Lehrerin nach Jon Kabat Zinn, Abschluss Februar 2014 cfm Zürich
MBCT-Lehrerin, Mindful-Based Cognitiv Therapie
Dipl. Krankenschwester
certif. medizinische Intensivpflege
Medical Laboratory Technologist

Mitarbeit bei Homéopathes autour du monde Suisse www.hmsuisse.ch

Therapieangebot
Einzelberatung und Begleitung mittels
- Klassischer Homoeopathie F.M.Alexander Technik
- MBSR/MBCT Achtsamkeitstraining
- Angewandte & psychologische Kinesiologie
- Craniosacraler Therapie
- Biographiearbeit
- Kurzzeittherapie - NLP
- Stressmanagement

Kleingruppen für Achtsamkeitstraining - MBSR 8-Wochen-Kurse (MBSR Mindfulness - Based Stress Reduction nach Jon Kabat-Zinn)

Kursangebote allgemein

"MBSR 8-WochenKurse" Mindfulness Based Stressreduction nach Jon Kabat-Zinn "Medea Seminare Basel - Bildung und Kultur" 
"HMSuisse Seminare" und andere Veranstaltungen werden fortlaufend auf meiner Webseite aktualisiert.

Kontakt
Monica E. Brueni
MEDEA CENTER BASEL
In den Ziegelhöfen 99
4054 Basel

Tel./ Fax. +41 (0)61 302 34 07

www.medea-center.ch


Mitglied Berufsverbände
HVS Homöopathie Verband Schweiz
SVLAT Schweizerischer Verband der Lehrerinnen & Lehrer der Alexander Technik, STAT Society of Teachers of the Alexander Technique
NVS Naturärzte Vereinigung der Schweiz, A-Mitglied
MBSR - Verband Schweiz (Mitglied als MBSR-Lehrerin in Ausbildung)

Krankenkassenanerkennung in der Zusatzversicherung:
Bei allen schweizerischen Krankenkassen gemäss Ihrer Versicherungspolice. EMR-, EGK-, SPAK-, ASCA- registriert.
Praxis seit 1988

Sonntag, 17. Mai 2015

Besteck Andreas

Beruflicher Werdegang
Musikstudium bei Hans-Martin Linde, Schola Cantorum Basiliensis
Hochschule für Musik der Stadt Basel. Solistendiplome Alte Musik für Traversflöte und Blockflöte, internationale Konzerttätigkeit, CD Produktionen. Tontechniker und Instrumentenbauer Studien in Philosophie und Pädagogik.

Ausbildung in Neuro Linguistischem Programmieren NLP
Ausbildung in Integrierter Lösungsorientierter Psychologie ILP (Dr. D. Friedmann) Entwickler des ganzheitlichen Coaching-Konzeptes GCM für Musiker und Schauspieler

Schulleitung ILP Fachschule Schweiz (2006 bis 2009)
Entwicklung der eigenen Coaching Methode 2009
Ausbildungen zum dipl. Coach/Berater HEB ab 2010

Therapie-/Kursangebot

Lösungsorientierte Beratung / HEB Coaching für Jugendliche und Erwachsene
Paarberatung / Familienberatung: Partnerberatung mit einem oder beiden Partnern
Autonomietraining
Ganzheitliches Coaching für Musiker und Schauspieler 
Lerntherapeutische Intervention
Krisenintervention

Termine + Inhalte der Einzelsitzungen werden individuell vereinbart.

Berufsbegleitende Ausbildungen

1-jährige (autorisierte) Ausbildungen zum lösungsorientierten Coach/Berater HEB®
an diversen Orten in der Schweiz.
Supervision in Gruppen (Teams) oder für Einzelpersonen

Kontakt

Beraterpraxis Wellnetz
Im Gartenhof 1
4123 Allschwil

Tel.: 061 482 06 07

Fax: 061 482 06 07

www.heb-coachingfachschule.ch


Anmerkungen

Andreas Besteck (geb. 1959 in Kassel) arbeitet seit 1998 als lösungsorientierter Coach mit Musikern und Schauspielern im Bereich Persönlichkeitsberatung/Persönlichkeitsentwicklung und mit einem speziell entwickelten Kreativtraining.

2006 - 2009 Leitung der einzigen ILP Fachschule Schweiz (zusammen mit Félicie de Roche )
2009 Entwicklung der eigenen HEB Coaching® Methode (zusammen mit Félicie de Roche )
2010 Start der HEB Coaching Fachschule mit den HEB Coaching Ausbildungen zum dipl. Coach/Berater HEB®



de Roche Félicie

Berufliche Qualifikation
Dipl. Krankenschwester AKP
Höheres Wirtschaftsdiplom, Managementgrundausbildung IFKS
Dipl. Atem- und Bewegungspädagogin Meth. Klara Wolf

Weiterbildung in diversen Atemmethoden + Spiraldynamik
Diplomierte ILP Therapeutin/Coach für Integrierte Lösungsorientierte Psychologie (Friedmann) 
NLP Master, NLP-HypnoCoach, IANLP
Fachspezifische Supervisorin PPPI

Therapie- / Kursangebote 
Atemtherapie
Atemmassage mit Tiefenoszillation
Atem- und Körperschulung (Einzel Gruppen Workshops)
Autogenes Training
Progressive Muskelrelaxation

Beratung / Coaching / Supervision HEB®
Partnerberatung mit HEB-Coaching® 
AutonomieTraining 
Einzelpersonen/Paare. bei Lebenskrisen (Trennung, Arbeitsplatz, Mobbing, Partnerschaft, Selbstwertgefühl ...)
Vorträge, Kurse, Workshops, Firmenseminare
Supervision für Fachleute

1 jährige berufsbegleitende Ausbildung zum Coach / Berater HEB® an verschiedenen Standorten in der Schweiz siehe www.heb-coachingfachschule.ch 

Besonderes / Persönliches
Langjährige Praxis- und Seminarerfahrung in der Erwachsenenbildung.
Leitung der HEB Coaching Fachschule Schweiz
Schulleitung der ILP Fachschule Schweiz von 2005 -2009 (mit ca. 200 Ausbildungsteilnehmer)
1995/1996 Zusammenarbeit mit TV DRS mit Kursen gegen Blasenschwäche und Kurskonzeption zur Bewältigung von Ängsten. Weitere Projekte mit diversen Organisationen. 
Seminarleiterin für Privatpersonen und in der betrieblichen Gesundheitsförderung.

Beim EMR registriert für Methode: Atemtherapie Nr. 13. 
Die meisten Kassen übernehmen einen Anteil der Kosten gemäss persönlicher Vereinbarung im Rahmen von Zusatzversicherungen im alternativen Bereich.
Initiantin und Geschäftsstelle des Therapeutenclub's

Kontakt
Atempraxis Wellnetz
Im Gartenhof 1
4123 Allschwil

Tel.: 061 482 06 07
Fax: 061 482 06 07


www.heb-coachingfachschule.ch





Vuaridel Ruth

Berufliche Qualifikation
Pranic Healing (in Ausbildung)
Ernährungsberatung
Magnetfeldtherapie

Therapie- / Kursangebote allgemein
Pranic Healing (in Ausbildung)
Ernährungsberatung
Magnetfeldtherapie

Pranic Healing
Berührungslose Energieheilmethode
Ihre Hände sind Ihr Instrument Pranic Healing,
eine wunderbare Heiltechnik,
die von jedem erlernt werden kann.

Ernährungs-Beratung
Lernen Sie Zusammenhänge von Zivilisationskrankheiten
und Ernährung, optimale Nahrungsergänzung, Ernährung als Prävention
und zur Steigerung des Wohlbefindens kennen.

Die Magnetfeld-Methode
Fortschrittliche eMRS-Systeme optimieren das Energie-Potential der Zelle, verbessern den Stoffwechsel, stärken
den Körper und seine Funktionen und steigern das körperliche und seelische Wohlbefinden. Sind die Zellen im Gleichgewicht, bleibt der Mensch gesund.

Kontakt
Speiserstr. 98
4052 Basel 

Tel.: 061 373 83 20

Akupressur

...sind Druckmassagetechniken. Der Druck wird mit den Fingerkuppen, mit den Daumen, den Handflächen und manchmal auch mit den Ellbogen ausgeübt. Massiert werden die von der Akupunktur bekannten Punkte auf den Meridianen. Die Bezeichnung «Akupressur» bezieht sich auf die chinesische Technik der Druckmassage, «Shiatsu» ist die japanische Variante der Akupressur.
In Europa wurden diese Druckmassagetechniken erweitert. Hier massiert man zusätzlich zu den Akupunkten auch bestimmte Schmerzpunkte ausserhalb der klassischen Akupunkte. 

Philosophie / EntstehungsgeschichteAkupressur und Shiatsu basieren auf der gleichen philosophischen Grundlage wie die Akupunktur. Demnach bedeutet Gesundheit das ungehinderte Fliessen der Lebensenergie Qi (Traditionellen chinesischen Medizin). Dies ist nur dann möglich, wenn sich die beiden Energiekonzepte Yin und Yang in Harmonie befinden. Wird diese Harmonie zum Beispiel durch Klimaeinflüsse, unkontrollierte Emotionen, einen ungesunden Lebensstil, mangelhafte Ernährung oder Bewegungsmangel gestört, kann eine Krankheit entstehen. Um wieder gesund zu werden, muss man die Störung im Energiegleichgewicht beheben. Zum Ausgleich der Energie reizt oder beruhigt der Therapeut die Akupunkte, die den Meridianen entlang auf dem ganzen Körper verteilt sind. Dies ist durch Nadelstiche, Moxibustion (spezielle Technik, bei der die Akupunkte durch Wärme gereizt werden) oder - wie bei der Akupressur und beim Shiatsu - durch Druckmassage möglich. Auf diese Weise kann man dort gezielt Energie zuführen oder ableiten, wo ein Ungleichgewicht besteht.

Technik / Anwendungen / SettingBevor eine Behandlung beginnt, muss eine genaue Diagnose feststehen. In China und Japan entsprechen die Diagnosemethoden denjenigen der traditionellen chinesischen Medizin, in Europa werden sie oft durch die Überprüfung von einzelnen Akupunkten mittels elektrischer Geräte ersetzt. 
Nach der Diagnose massiert der Therapeut mit kreisenden Bewegungen rund um die zu behandelnden Akupunkte. Mit Daumen, Fingerkuppen, Handrücken und Ellbogen wird jede Stelle zwischen fünf Sekunden und zwei Minuten lang massiert. Kräftiger Druck, bei dem der Shiatsu- oder Akupressur-Therapeut manchmal sein ganzes Körpergewicht einsetzt, soll eine beruhigende Wirkung haben. Dieser Druck kann unter Umständen schmerzhaft sein. Verschiedene Handgriffe unterstützen den Energieausgleich und kräftigen den Körper. Sanfte Massagen regen den Organismus an. Eine Behandlung mit Shiatsu oder Akupressur dauert ungefähr eine halbe Stunde und wird mehrere Male wiederholt.

EinsatzmöglichkeitenObwohl Akupressur und Shiatsu ähnlich wirken wie die Akupunktur, werden diese Techniken der Druckmassage vor allem zur Gesundheitserhaltung eingesetzt. Grundsätzlich kann man Akupressur und Shiatsu auch dort erfolgreich anwenden, wo funktionelle Störungen vorliegen. Dabei handelt es sich um Krankheiten und Beschwerden, die ohne fassbare Veränderung im Organismus auftreten. Dazu gehören zum Beispiel:
-Gelenk- und Muskelbeschwerden
-Verdauungsstörungen
-Kreislaufbeschwerden
-Stoffwechselerkrankungen
-Erkrankungen der Atemwege
-Stressbedingte Beschwerden wie zum Beispiel Schlafstörungen

Im weiteren können Akupressur und Shiatsu bei verschiedenen Schmerzzuständen Linderung verschaffen, etwa bei:- Kopfschmerzen / Migräne
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Chronischen Schmerzen

Im Gegensatz zur Akupunktur kann die Technik der Druckmassage auch als Selbstbehandlung angewandt werden. Akupressur und verwandte Behandlungstechniken werden zudem manchmal auch rein beschwerdeorientiert eingesetzt (zum Beispiel bei Übelkeit oder Erbrechen) ohne Berücksichtigung der traditionellen chinesischen Medizin.

Nebenwirkungen / VorsichtsmaßnahmenAkupressur und Shiatsu sind vor allem bei der Linderung von funktionellen Störungen erfolgreich. Bei Organen, Muskeln oder Knochen, die bereits geschädigt sind, wirken die Techniken der Druckmassage nicht mehr. Akupressur und Shiatsu sollten deshalb nicht an erkrankten oder entzündeten Stellen ausgeführt werden. Ausserdem darf man die Technik der Druckmassage nicht bei Patienten mit schweren Herz-Kreislauf-Beschwerden einsetzen, weil sich bestehende Leiden nach einer Behandlung kurzfristig verstärken könnten. Ebenso dürfen während der Schwangerschaft keine Punkte massiert werden, die mit dem Unterleib im Zusammenhang stehen.
Da Akupressur und Shiatsu zur Schmerzlinderung beitragen, werden unter Umständen wichtige Anzeichen einer ernsthaften Erkrankung nicht frühzeitig erkannt und behandelt. Deshalb sollten Akupressur oder Shiatsu nicht ohne vorhergehende ärztliche Abklärung durchgeführt werden. 

Akupunktur

...die Akupunktur stellt eine alte, chinesische Heilmethode dar und ist eigebettet in die Philosophie der Traditionellen chinesischen Medizin. Feinste Nadelstiche an genau definierten Punkten am Körper sollen eine Harmonisierung der Lebensenergie Qi ermöglichen. In der chinesischen Heilkunde wird die Akupunktur selten als alleinige Therapie angewandt. Eine andere Möglichkeit zur Energieharmonisierung besteht zum Beispiel im Einhalten von Diäten oder in der Einnahme bestimmter pflanzlicher Heilmittel. 
In den westlichen Ländern gehört die Akupunktur zum Bereich der Komplementärmedizin. Allerdings erlernen immer mehr schulmedizinisch ausgebildete Ärzte die Technik der Akupunktur und setzen sie begleitend zur konventionellen Therapie ein.

Philosophie / Entstehungsgeschichte
Die Akupunktur zielt auf die Wiederherstellung des Gleichgewichts zwischen Yin und Yang. Hierfür ist das freie Fliessen von Qi, der Lebensenergie, wichtig. Eine Störung von Qi führt zur Krankheit.
Aufgrund überlieferter Traditionen können auf der Körperoberfläche bestimmte Linien, sogenannte Meridiane, definiert werden. Meridiane sind Energiebahnen, die in enger Wechselbeziehung zu den ebenfalls nach Yin und Yang aufgeteilten Organen stehen. Es gibt 12 Yin und Yang Hauptmeridiane. Zusätzlich existieren zwei weitere wichtige Meridiane auf der Mittellinie der Körpervorder- und Körperhinterseite. Auf den 14 Meridianen liegen insgesamt 361 klassische Akupunkte, wobei verschiedene Akupunktur-Richtungen noch weitere Punkte kennen. Jeder Akupunkt steht mit einem Organsystem in enger Wechselwirkung. Bei der Reizung eines Akupunkts durch einen Nadelstich wird Energie zugeführt oder abgezogen. Dadurch bringt man die blockierte Qi-Energie wieder zum Fliessen.

Technik der Akupunktur
Zur Akupunktur werden in Europa meistens dünne Stahlnadeln verwendet, die in unterschiedlichen Winkeln angesetzt und verschieden tief eingestochen werden. Das Drehen, Heben oder Senken der Nadel stimuliert den Akupunkt zusätzlich. Der Stich ist nur wenig schmerzhaft. Manche Menschen spüren bei der Akupunktur Wärme, Kälte, Kribbeln, Druck, Taubheit oder Schwere. Diese Empfindungen, die «De-Qi-Gefühle» genannt werden, deuten darauf hin, dass der Therapeut die richtigen Punkte behandelt. Die Nadeln bleiben 15 bis 30 Minuten in der Haut und können in dieser Zeit mehrmals stimuliert werden. Je nach Ausbildung respektive Schule ist die Technik unterschiedlich. Weitere Maßnnahmen wie elektrische Stimulation oder Einspritzen von bestimmten Substanzen ergänzen die Technik. 
Eine Akupunktur-Behandlung wird im Abstand von einigen Tagen wiederholt und umfasst in der Regel 10 bis 20 Sitzungen.
Wie die Akupunktur genau wirkt, ist - zumindest aus der Sicht der Schulmedizin - nicht klar. Man nimmt an, dass folgende Wirkungsmechanismen eine Rolle spielen:

Wirkung über das Nervensystem, zum Beispiel durch sogenannte Endorphine (körpereigene, schmerzlindernde Stoffe)

-Wirkung über Hormone

-Wirkung über die Aktivierung der Blutgefässe

-Wirkung über die Stärkung der Abwehr

-Wirkung über die Entspannung der Muskulatur

Wie kann die Akupunktur eingesetzt werden
In China wird die Akupunktur erst nach einer ausführlichen Diagnose eingesetzt. Neben der Zungen- und der Pulsdiagnostik kommt dem Erfassen von individuellen Lebensgewohnheiten und dem persönlichen Wesen eines Patienten große Bedeutung zu. Ist die Diagnose gestellt, so können in China prinzipiell alle Erkrankungen mit Hilfe der Akupunktur behandelt werden. 
Westliche Anwender von Akupunktur orientieren sich oft direkt an den Beschwerden und setzen ihre Nadeln den Symptomen entsprechend ein, ohne vorherige vertiefte Diagnostik und ohne Berücksichtigung von weiteren Zusammenhängen.
Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat insgesamt 40 Krankheiten definiert, bei denen die Akupunktur eingesetzt werden kann. In Europa ist diese Methode der Erfahrungsmedizin vor allem für die folgenden Beschwerden und Erkrankungen anerkannt:

-Kopfschmerzen und Migräne
-Rückenschmerzen
-Nervenschmerzen
-Rheumatische Beschwerden
-Chronische Atemwegserkrankungen (Bronchitis, Asthma)
-Allergien
-Zur Raucher-Entwöhnung

Therapieerfolge lassen sich auch bei der Kombination von Akupunktur mit westlichen Therapieansätzen erzielen, zum Beispiel bei Asthma. Tritt Asthma jedoch akut auf, stellt die Akupunktur keinen Ersatz für Notfallmedikamente dar. Ebenso sollte das Absetzen oder eine Dosisreduktion von Medikamenten ärztlich überwacht werden.

Nebenwirkungen / Vorsichtsmaßnahmen
Schwere Nebenwirkungen sind bei einer korrekt durchgeführten Akupunktur nicht zu erwarten. Bei einer unkorrekten Stichtechnik können unter Umständen Organe und Blutgefässe verletzt werden oder Nadeln abbrechen. Es ist hilfreich, wenn man sich vor Beginn der Behandlung über folgende Punkte im klaren ist:

Die Diagnose muss feststehen.
-
Die Nadeln müssen steril sein, da sonst die Gefahr einer Übertragung von ansteckenden Krankheiten (Hepatitis, AIDS) besteht. Im allgemeinen werden die Nadeln nur einmal verwendet.
-
Wenn sich die Beschwerden durch die Akupunktur verschlechtern, oder wenn es nach mehreren Sitzungen nicht zur Besserung kommt, sollte die Behandlung abgebrochen werden.
-
Akut entzündliche Erkrankungen eignen sich nicht für eine Behandlung durch Akupunktur.
-
Als Komplikation kann es bei einer Akupunktur-Behandlung zu Kreislaufschwächen bis hin zur Ohnmacht kommen. Personen mit Kreislaufproblemen sollten dies ihrem Therapeuten vor der Behandlung mitteilen und die Akupunktur im Liegen durchführen lassen.

Akupunktur am Ohr

... die Auriculotherapie ist eine Art Akupunktur am Ohr. Die Methode dient sowohl zur Diagnose als auch zur Behandlung von Krankheiten. Mit Nadeln, Laser oder speziellen Stäben werden am Ohr Punkte gereizt, die mit Körperzonen oder Organen in Verbindung stehen. Entsprechend der Vorstellung von einem Embryo, der in der Ohrmuschel liegt (der Kopf beim Ohrläppchen, die Beine am oberen Rand), sind die "Organpunkte" über das Ohr verteilt. Diese Punkte werden sowohl für die Diagnose als auch für die Therapie benutzt. Ein erfahrener Ohrakupunkteur kennt etwa 110 Punkte.

Philosophie / EntstehungsgeschichteSeit über 2000 Jahren wird die Reizung des Ohrs mit heissen Gegenständen zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt. Diese Heilmethode war bis zum 19. Jahrhundert in Europa weit verbreitet. Eine rein chinesische Ohrakupunktur hat es nur während der Tang-Dynastie (618-907) gegeben. Aus dieser Zeit sind 20 Ohrpunkte bekannt. Zugunsten der Körperakupunktur wurde diese Therapieart jedoch aufgegeben. 
Die heute gebräuchliche Methode der Ohrakupunktur geht auf den französischen Arzt Paul F. M. Nogier zurück. Durch langjährige Forschung in den 50er Jahren konnte er belegen, dass sich auf der Ohrmuschel verschiedene Reflexpunkte befinden. Durch eine gedachte Linie miteinander verbunden, bilden die einzelnen Punkte die gesamte Wirbelsäule auf der Ohrmuschel ab. Dr. Nogiers Erkenntnisse verbreiteten sich rasch. Selbst in China wurde die Ohrakupunktur auf der Basis von Dr. Nogier wieder aufgenommen und weiterentwickelt. 

Technik der AuriculotherapieUntersucht und behandelt wird immer die Seite der Lateralität, also beim Rechtshänder das rechte Ohr, beim Linkshänder das linke Ohr. Vor der Behandlung untersucht der Therapeut das Ohr mit dem speziell für die Ohrakupunktur entwickelten "Punctoskop". Auf schwache Frequenzen eingestellt, macht dieses Gerät diejenigen Punkte ausfindig, die gegenüber ihrer Umgebung einen schwächeren Hautwiderstand aufweisen. Wird das Gerät entsprechend eingestellt, kommen auch Punkte mit überdurchschnittlich hohem Hautwiderstand zum Vorschein.
Eine weitere Diagnosemöglichkeit bildet der von Dr. Nogier entwickelte "auriculo-cardiale Reflex" (Nogier-Reflex): Bei der Reizung irritierter Punkte an der Ohrmuschel kann sich der Puls verlangsamen oder beschleunigen. Dies kann einem geübten Therapeuten ebenfalls Hinweise auf den Gesundheitszustand des Patienten geben.
Die Auriculo-Therapeuten verwenden immer desinfizierte Nadeln oder Einmal-Nadeln. Bei der Behandlung unterscheidet man grundsätzlich zwei Gruppen von Punkten: die Goldpunkte und die Silberpunkte. Die Goldpunkte weisen gegenüber ihrer Umgebung einen niedrigeren Hautwiderstand auf und müssen mit Goldnadeln behandelt werden. Die Silberpunkte verfügen über einen höheren Hautwiderstand und werden mit Silbernadeln punktiert. Den gelegentlich auch verwendeten Stahlnadeln schreiben viele Auriculo-Therapeuten eine weniger starke Wirkung zu als den Gold- und Silbernadeln. Durch eine kurze Links- und Rechtsdrehung der Nadeln beim Einstechen wird der Therapieeffekt verstärkt. Eine Nadel verbleibt zwischen 15 und 20 Minuten im Punkt. Die Stichtiefe beträgt einen bis drei Millimeter, der Knorpel der Ohrmuschel wird dabei nicht angestochen. Die Behandlung mit Laser anstelle von Nadeln kommt vor allem bei Kindern zur Anwendung.

Wie kann die Auriculotherapie eingesetzt werdenDie Ohrakupunktur wird vor allem angewendet bei:

- Gelenkschmerzen
- Zahnschmerzen
- Menstruationsschmerzen
- Muskelkrämpfen
- allergischem Asthma
- Heuschnupfen
- Störungen der Verdauungsorgane
- Nikotinabhängigkeit
- Alkoholkrankheit
- Schlaflosigkeit

Mit der Ohrakupunktur kann man auch chronische Krankheiten behandeln. Eine "Dauernadel" wird bis zu zwei Wochen im Punkt belassen und während dieser Zeit dreimal täglich durch Bewegung stimuliert. Die Auriculotherapie dient auch als Ergänzung zu anderen Therapieformen, zum Beispiel der Chiropraktik, der Homöopathie, der Körperakupunktur und bei naturheilkundlichen Verfahren.

Nebenwirkungen / VorsichtsmaßnahmenBevor Schmerzzustände mit der Auriculotherapie behandelt werden, muss ein Arzt die Beschwerden abklären. Während der Schwangerschaft, der Menstruation und nach schweren Anstrengungen körperlicher oder seelischer Art dürfen bestimmte Punkte nicht behandelt werden. Bei einer Behandlung mit Dauernadeln besteht eine erhöhte Infektionsgefahr. Nicht geeignet ist die Ohrakupunktur bei :

- Erkrankungen der Ohrmuschel oder des Ohrknorpels
- Infektionskrankheiten
- Geschlechtskrankheiten
- erblich bedingten Krankheiten
- schweren psychischen Störungen 

Alexandertechnik

... die Alexandertechnik ist keine eigentliche Therapiemethode, sondern eine Art Unterricht. Die Lernenden werden angeleitet, ihren Körper beim Sitzen, Aufstehen, Stehen, Gehen, Tragen und Sprechen bewusst zu gebrauchen. Bewusst heisst, nicht reflexartig eine verspannte oder anstrengende Haltung einzunehmen, welche die gesamte Bewegungsfreiheit und das Wohlbefinden beeinträchtigt. Alexandertechnik-Lehrerinnen zeigen ihren Schülern die Zusammenhänge zwischen Erwartungen, Denken, Verhaltensgewohnheiten und körperlichen Reaktionen auf. Mit Hilfe dieser Erkenntnisse kann der Schüler "falsche" Bewegungsabläufe wahrnehmen und steuern lernen.

Philosophie / EntstehungsgeschichteDie Alexandertechnik ist auf den australischen Schauspieler Frederick Matthias Alexander (1869 - 1955) zurückzuführen. Weil seine Stimme beim Rezitieren oft versagte, begann er, auf seine Atmung zu achten. Dabei stellte er fest, dass Verspannungen ihn daran hinderten, beim Rezitieren frei zu atmen und sich natürlich zu bewegen. Mit der Zeit entdeckte er bei vielen Menschen unseres Kulturkreises ein ähnliches Fehlverhalten, indem sie sich beim Bewegen, Denken und Fühlen tendenziell verspannen und verkrampfen. Daraufhin entwickelte Alexander ein Lernkonzept, mit dessen Hilfe solche Verspannungen durch bewusste Kontrolle eines Bewegungsablaufes vermieden werden können. Alexander gab seine Erkenntnisse zunächst an Schauspielerkollegen weiter, später setzten auch Künstler aus den Bereichen Musik, Gesang und Tanz seine Methode ein. Neben der Anwendung als Therapie wird die Alexandertechnik heute an vielen Schauspiel- und Musikschulen gelehrt.

Technik / Anwendungen / Setting Die Lehrer der Alexandertechnik leiten ihre Schüler mündlich an und führen sie durch Berührung mit den Händen durch ganz alltägliche Bewegungsabläufe. Zum Beispiel: Jemand sitzt auf einem Stuhl und soll aufstehen, ohne sich anzustrengen. Scheint dies dem Schüler unmöglich zu sein, streicht der Lehrer mit der Hand über Nacken, Schultern und Kopfansatz, bis sich der Schüler in einer natürlichen, entspannten Haltung befindet. Damit soll die Aufmerksamkeit des Schülers auf das optimale Verhältnis von Kopf und Hals zum übrigen Körper gelenkt werden. Dies entlastet die Wirbelsäule. Der Lehrer unterstützt das erneute Aufstehen durch Berührung, so dass der Kopf die Bewegung anführen kann. Auf diese Weise steht der Schüler leicht auf, ohne sich zu verkrampfen. In der Alexandertechnik wird jedoch nicht nur das Verhältnis zwischen Kopf, Hals und Rücken betont. Die Schüler sollen ihren ganzen Körper frei und ungehindert bewegen können. Darüber hinaus besteht das Ziel der Lektionen im Erkennen der Zusammenhänge zwischen Denken und Tun, um so eine verbesserte Koordination von Gefühl und Bewegung zu erreichen. Dazu versuchen die Lehrer, Verspannungsreaktionen der Schüler zu erkennen und die negativen Denkgewohnheiten, welche die Verspannungen verursachen, gemeinsam mit den Schülern aufzudecken. 
Der Unterricht in der Alexandertechnik beruht auf drei miteinander verflochtenen Konzepten:

1.
Die Position des Kopfes soll in ein "freies" Verhältnis zum Nacken und zum Rücken gebracht werden. Dazu muss der Schüler seine Wahrnehmungsfähigkeit üben. Der Lehrer unterstützt den Schüler dabei mit seinen Händen.
2.
Mit der Zeit lernen die Schüler, ihrem Körper bewusst Anweisungen zu geben, die anstelle unbewusster Reflexe die Bewegung kontrollieren.
3.
Als dritte Stufe werden zu den einfachen Bewegungsabläufen weitere Handlungen wie zum Beispiel Schreiben oder Sprechen hinzugefügt. Der Schüler soll die Haltung seines Körpers und den Ablauf von Bewegungen in immer mehr Situationen bewusst wahrnehmen können.

EinsatzmöglichkeitenDie Alexandertechnik richtet sich nicht an bestimmte Menschen mit besonderen Leiden. Vielmehr soll die Alexandertechnik bei gesunden und kranken Personen zu einer Verbesserung der Lebensqualität führen. Werden durch den Alexandertechnik-Unterricht dennoch konkrete Beschwerden gelindert oder Heilerfolge erzielt, wird dies als erwünschter "Nebeneffekt" betrachtet. Die Alexandertechnik entfaltet ihre Wirksamkeit in erster Linie bei Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen. Dazu zählen auch Verspannungen als Folge von Stress. Auch andere Beschwerden, die vom alltäglichen Stress mitverursacht werden, können durch die Alexandertechnik eine Linderung erfahren, zum Beispiel:

- Schulterschmerzen
- Nackenschmerzen
- Rückenbeschwerden
- Migräne
- stressbedingte Magen- und Darmbeschwerden
- Bluthochdruck

Nebenwirkungen / VorsichtsmassnahmenIn der Alexandertechnik wird nicht in erster Linie die verspannte Muskulatur behandelt, sondern die falsche Haltung, welche die Verspannung verursacht. Deshalb ist die Alexandertechnik meist nicht sofort wirksam, wenn jemand unter akuten Muskelschmerzen oder Entzündungsschmerzen leidet. Bei akuten Muskelschmerzen im Bereich von Nacken, Schultern und Rücken kann eine Linderung erst nach einiger Zeit eintreten. Nebenwirkungen sind von der Alexandertechnik keine zu erwarten. 

Aromatherapie

... bei der Aromatherapie werden natürliche Duftstoffe zur Verhütung und Heilung von Krankheiten verwendet. Die Aromatherapie arbeitet mit sogenannten ätherischen Ölen. Dies sind aus Pflanzen gewonnene Duftstoffe. Fast alle duftenden Pflanzen enthalten ätherische Öle, manche jedoch nur sehr wenig. Viel ätherisches Öl, welches auch in der Aromatherapie regelmässig verwendet wird, enthalten zum Beispiel Kamille, Rosmarin, Thymian und Sandelholz. 

Philosophie / EntstehungsgeschichteDie lindernde und wohltuende Wirkung von Düften ist den Menschen schon lange überall auf der Welt bekannt. Von Heilkundigen und Priestern wurden Düfte oft verwendet, sei es zu Heilzwecken oder für kultische Handlungen. Im Jahr 1928 begann der französische Chemiker René Gattefossé die ätherischen Öle im Hinblick auf eine moderne Aromatherapie zu erforschen. Er entwickelte eine Heilmethode auf der Basis von natürlichen Pflanzendüften. Seither wurden immer mehr Entdeckungen auf dem Gebiet der Aromatherapie gemacht und eine große Anzahl Bücher veröffentlicht.

Technik / Anwendugen / Setting
Die Aromatherapeuten gehen davon aus, dass jede Pflanze ein Energiepotential hat, das sie durch ihren typischen Duft auf den Menschen übertragen kann. Dadurch wird die Selbstheilungskraft des Körpers aktiviert, das Gleichgewicht zwischen Körper und Seele wiederhergestellt und das Wohlbefinden gesteigert.

Ätherische Öle sind grundsätzlich keine Arzneimittel. Sie sind frei verkäuflich und von jedermann anwendbar. Eine Aromatherapie kann man aus diesem Grund selbst durchführen, eventuell unter Zuhilfenahme eines Buches. Wenn man noch keine Erfahrung im Umgang mit Duftstoffen hat, ist es sicher sinnvoll, sich von einem Aromatherapeuten beraten und unter Umständen behandeln zu lassen. 
Die ätherischen Öle für die Aromatherapie können auf verschiedene Arten angewendet werden:

- als Aromabad
- zum Inhalieren
- in Duftlampen
- als Massage- oder Körperöle
- in starker Verdünnung zum Einnehmen

Wie kann die Aromatherapie eingesetzt werdenManche Aromatherapeuten sind davon überzeugt, dass richtig eingesetzte Duftessenzen bei fast allen Erkrankungen zur Linderung oder Heilung beitragen können. In der Praxis verwendet man die ätherischen Öle der Aromatherapie vor allem bei psychosomatisch mitverursachten Beschwerden wie Schlafstörungen, Verstimmung, Nervosität oder Stress. Auch als unterstützende Heilmittel bei Erkältungskrankheiten, Wechseljahrbeschwerden oder nervösen Magen-Darm-Beschwerden sind die ätherischen Öle anerkannt.


Nebenwirkungen / VorsichtsmassnahmenÄtherische Öle sind natürliche Produkte, die - richtig dosiert - in der Regel keine Nebenwirkungen auslösen. In hohen Dosen können die ätherischen Öle allerdings auch giftig und sogar gefährlich sein. Deshalb ist es wichtig, die Öle niemals unverdünnt anzuwenden und sich an die Dosierungsrichtlinien zu halten. Bei einer entsprechenden Veranlagung kann es bei der Anwendung von ätherischen Ölen im Körper zu allergischen Reaktionen kommen. Vorsicht ist auch während der Schwangerschaft geboten. 

Astrologie

Mit Astrologie oder auch Sternenkunde kann man über die Stellung bestimmter Himmelskörper Einflüsse der Planeten und die Tendenzen deuten. Dabei sind der Geburtsort, die Geburtszeit und die Stellung der Himmelskörper von Bedeutung. Beim astrologischen Diagnosen werden von der Stellung der Planeten, der Monde und Sonnen unseres Sonnensystems zum Zeitpunkt der Geburt eines Menschen die wesentlichen Charaktereigenschaften abgeleitet. Die Planeten stehen in zwölf unterschiedlichen Tierkreiszeichen, die bei der Astrologie gedeutet werden. Die bekannten Zeichen sind Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann und Fische.


Mit Hilfe der Astrologie wird bevorzugt bei Persönlichkeitsfragen gewählt, z. B. „Welche Persönlichkeit bin ich und welche Möglichkeiten der Persönlichkeitsentfaltung besitze ich?“ „Was sind meine Lebensziele?“ 
Aber auch Partnerschaftsfragen lassen sich astrologisch deuten. Sie lernen Ihren Partner besser kennen und damit besser verstehen. So lassen sich durch die Astologie mit Hilfe der Sterne partnerschaftliche Krisen besser bewältigen. Wenn Sie wissen möchten wann eine geeignete Tendenz ist ihren Partner kennen zu lernen, kann die Astrologie Ihnen den ersten Blick in die Zukunft verschaffen.

Auch auf Fragen bezüglich der beruflichen Zukunft, bietet die Astrologie mit den Himmelskörpern wichtige Hinweise. Sie beabsichtigen eine neue Person in Ihr Unternehmen einzustellen und würden gerne etwas mehr über diese Person erfahren? Die astrologische Beratung hilft bei der Entscheidungsfindung.

Atemtherapie / Atemschulung

...in der Regel ist das Atmen ein unbewusster Vorgang. Oft wird man sich der Atmung erst bei einer körperlichen Anstrengung oder bei einer seelischen Belastung bewusst. Viele Menschen haben jedoch eine falsche Atemtechnik - ohne es zu wissen. Hektik und Stress der modernen Lebensweise tragen ebenso wie Bewegungsmangel, Fehlhaltungen oder Übergewicht dazu bei, dass es manchen Menschen «den Atem verschlägt». Dies kann zu verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen führen. In der Atemtherapie lernt man, auch das «alltägliche» Atmen bewusst wahrzunehmen und allenfalls zu verändern.

Philosophie / EntstehungsgeschichteAtemtherapie gehört zu den Heilmethoden, die seit der Antike ihre Anhänger und Befürworter erhalten hat. Zur Zeit gewinnt die Berücksichtigung und Schulung des Atems erneut an Gewicht, z. B. durch die Zunahme von Atemwegserkrankungen infolge Umweltverschmutzung und vermehrter Stressoren im modernen Alltag der Menschen. Die Atemtherapie ist ein körperzentriertes Verfahren, das auf Erkenntnissen aus wissenschaftlich erforschten Gebieten von Medizin, Pädagogik und Psychologie basiert. Mit Atemtherapie werden Selbstheilungskräfte aktiviert, deshalb eignet sich diese Methode sowohl als Prävention als auch zur therapeutischen Ausrichtung sowie als Begleittherapie zu verschiedensten Behandlungsformen 
(z.B. Psycho- oder Physiotherapie, Massage, medikamentöse Therapien etc.).

Unter Atemtherapie verstehen wir verschiedene Behandlungskonzepte, die über ein reines Atemtraining hinaus auch psycho-dynamische Aspekte berücksichtigen. Es gibt verschiedene atemtherapeutische Richtungen und Schulen, zum Beispiel die Methode nach Klara Wolf, die Atemlehre nach Ilse Middendorf oder LIKA (siehe Methodenbeschreibungen) 
Gemeinsames: Das Üben am Atmen soll den Menschen mehr Selbsterkenntnis und Vertrauen vermitteln. Dadurch werden die positiven Kräfte gestützt, die dazu beitragen können, Beschwerden und Erkrankungen zu heilen.
Eine sinnvolle Therapiedauer beträgt je nach Krankheitsbild zwischen 12 und 20 Sitzungen. Von den meisten Krankenkassen wird über eine entsprechende Zusatzversicherung ein Beitrag an die Atemtherapie der nachfolgend vorgestellten Methoden geleistet, wenn der Therapeut von der betreffenden Kasse anerkannt ist. Der Leistungsumfang differiert je nach Kasse und Versicherungskonditionen. 


Technik / Anwendungen / SettingDie Atemtherapie kann entweder als Einzel- oder als Gruppentherapie durchgeführt werden. Die Auswahl der Behandlungsform orientiert sich an den Voraussetzungen und Bedürfnissen des Patienten.
In der Einzeltherapie kann sich der Atemtherapeut gezielter mit den Problemen des Patienten auseinandersetzen, in der Gruppentherapie wird die Wirkung der Behandlung durch das Gemeinschaftserlebnis mit den anderen Gruppenteilnehmern verstärkt. Unsere Erfahrung in langjähriger Atempraxis hat gezeigt, dass in der Regel ein „Einstieg“ mit Einzelstunden zweckmässig ist. Für den nachhaltigen Integrationsprozess nach einer Individualtherapie und zur Prävention empfehlen wir die Fortsetzung von Atemarbeit in Gruppen. 

EinsatzmöglichkeitenAtemtherapie kann mit allen Menschen durchgeführt werden, denen es möglich ist, sich aktiv am Behandlungsprozess (körperlich/seelisch/geistig) zu beteiligen. Dazu gehören auch Kinder und Jugendliche, ältere Menschen, Menschen mit erschwerter Mobilität (z. B. gehbehinderte oder rollstuhlabhängige Menschen) und bettlägerige Menschen. Die Atemtherapie ist grundsätzlich bei vielen verschiedenen Beschwerden und Erkrankungen anwendbar. Auch gesunde Menschen können von einer Atemtherapie profitieren. Besonders geeignet ist die Atemtherapie bei:


- Krankheiten der Atmungsorgane
- Fehlhaltungen, Rücken- und Gelenkschmerzen
- Schmerzzustände
- Allergien/Hautkrankheiten
- Verdauungsbeschwerden v. a. funktioneller Art
- Herz- Kreislaufprobleme v. a. funktioneller Art
- Begleitung in Krisenzeiten (z. B. bei Tumorleiden, Neurologischen Erkrankungen, Sterbebegleitung, Schwangerschaftskomplikationen, nach Transplantationen) 
- Rehabilitation (z. B. nach Herzinfarkt, Unfall)
- Migräne/Kopfschmerzen
- Menstruationsstörungen, Wechseljahrbeschwerden
- Schlafstörungen
- Psychische Erkrankungen (z. B. depressive Verstimmungen)
- Ängste (z. B. generalisierte Ängste, Phobien oder Angst vor medizinischen Eingriffen und Untersuchungen)
- Panikattacken, Zwangsneurosen (als Teil des therapeutischen Angebotes, z. B. kombiniert mit Psychotherapie)
- Nervosität, Stress, Spannungs- und Erschöpfungszustände
- Stimm- und Sprechstörungen
- Schwangerschaftsbegleitung / Geburtsvorbereitungen 
- Konzentrationsstörungen

Behandlungsziele sind:- Verbesserung der Atemfunktion
- Erreichen eines ausgeglichenen Muskeltonus (Eutonus)
- Verbesserung der Körperhaltung
- Analysieren, wieder einüben und integrieren von physiologischen Bewegungsabläufen, die mit der Atmung im Zusammenhang stehen
- Ausbalancieren des vegetativen Nervensystems 
- Verminderung der Infektanfälligkeit
- Individuelle Leistungssteigerung, (z.B. beim Treppensteigen oder Sport)
- Verbesserung der Wahrnehmungs- und Empfindungsfähigkeit
- Mitarbeit zur Auflösung von einschränkenden Verhaltensmustern (körperlich, psychisch, geistig) 
- Förderung des Selbstvertrauens
- Erweiterung der Selbstwahrnehmung
- Förderung der psychischen Stabilität
- Unterstützung der Stimme (Sprech- und Gesangsstimme)
- Unterstützung während der Schwangerschaft und zur Geburtsvorbereitung


Nebenwirkungen / VorsichtsmaßnahmenDie Atemtherapie ist eine sanfte Behandlungsmethode, bei der in der Regel keine Nebenwirkungen zu befürchten sind. Wenn eine akute, schwere Erkrankung vorliegt (zum Beispiel eine Lungenentzündung), sollte man mit der Anwendung der Atemtherapie jedoch warten, bis sich der Gesundheitszustand bessert. Bei ernsthaften seelischen Krankheiten ist eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Atemtherapeuten und dem betreuenden Arzt notwendig.


Methodenbeschreibungen
Die berufsbegleitende Ausbildung zum Atemtherapeuten dauert heute ca. 3 Jahre und kann je nach Schule unterschiedliche Schwerpunkte beinhalten. Dieser Umstand stellt für interessierte Klienten oder Ärzte und andere Fachleute oft eine Schwierigkeit dar, wenn sie entscheiden wollen, welche Richtung nun die Geeignete für ein bestimmtes Beschwerdebild oder einen bestimmten Menschen ist. 
Die verschiedenen Schulen und Methoden der Atemtherapie setzen unterschiedliche Schwerpunkte: die Methode Middendorf orientiert sich am individuellen Atemrhythmus des Patienten; die Methode Klara Wolf ist stark auf atempädagogische Vorgehensweisen konzentriert und bietet den Klienten ein körperliches Aufbautraining mit bewusster Atempflege; die Methode LIKA setzt auf Eutonie ausgerichtete Verfahren ein um den Umraumbezug und die Kontaktfähigkeit des Menschen zu fördern.
Drei Methoden werden hier kurz beschrieben:

Der erfahrbare Atem - Ilse Middendorf
Durch Bewegungs- und Haltungsübungen sowie durch spezielle Behandlungsgriffe (ähnlich wie bei der Massage oder Krankengymnastik) soll die Atmung angeregt und vertieft, der Atemrhythmus den physiologischen Bedürfnissen des Patienten angeglichen und muskuläre Blockierungen aufgelöst werden. Dies wirkt sich u.a. harmonisierend auf die Körperspannung und auf das vegetative Nervensystem aus, welches die elementaren Regelprozesse im Körper steuert. 
Nach jedem Behandlungs- oder Übungsschritt werden die Veränderungen im körperlichen und psychischen Befinden des Patienten bewusst wahrgenommen und mit dem Therapeuten reflektiert. Dieses “Nachspüren” zwischen den Therapieschritten, verbunden mit dem beratenden Gespräch, soll dem Patienten helfen, die verborgenen Zusammenhänge zwischen seinem Leiden und seinen unbewussten Haltungs- und Verhaltensmustern zu erkennen und zu verändern.

Integrale Atemschulung Methode Klara WolfIn der Atemarbeit nach Klara Wolf absolviert der Klient selbst ein körperliches Aufbautraining mit integrierter bewusster Atempflege. Mit einfachen Erklärungen und Wahrnehmungsübungen zur funktionellen Anatomie werden Fehlhaltungen bewusst gemacht und das Interesse am naturgemässen eigenen Tun geweckt. Die Wahrnehmung von eigenen Verhaltensmustern während der Atem- und Körperarbeit erinnert den Klienten auch an Reaktionen in seinem alltäglichen Verhalten. Er lernt dafür seine Atem- und Körperreaktionen in Ruhe und im Tun zu beobachten und bei Bedarf nach physiologischen Gesichtspunkten zu korrigieren, wodurch sich auch im Alltag eine bessere Reaktionsfähigkeit der Atmungsorgane, ein verbessertes Haltungs- und Selbstverständnis einstellt. Bei hoher innerer oder muskulärer Grundspannung wird diese aktive Atem- und Körperarbeit mit passiven Rückenbehandlungen durch die Atempädagogin ergänzt. 

LIKA (Lehrinstitut für PsychoDynamische Körper- und Atemtherapie)Die Methode LIKA baut auf der Atem- und Bewegungslehre von Prof. Dr. med. Glaser auf, seiner psychodynamischen und psychosozialen Interpretation des Meridiansystems und integriert zudem verschiedene Ansätze aus der Körper-, Atem- und Psychotherapie, insbesondere von J. L. Rosenberg. 
Die Methode LIKA orientiert sich an der momentanen Befindlichkeit des Menschen, die sich in seinem aktuellen Atemgeschehen ausdrückt. Berücksichtigt werden auch lebensgeschichtliche Aspekte, die sich in Atem-, Haltungs- und Bewegungsmustern zeigen können. Dabei werden lösungsorientierte, auf Eutonie ausgerichtete Verfahren eingesetzt wie Atemmassage, Raumempfindungs- und Kontaktübungen. In der Atemmassage werden spezielle Griffe eingesetzt, um dem Menschen zum Beispiel zu mehr Atemweite zu verhelfen und damit die Grenzen seines Begegnungsraumes auszuweiten, seine Präsenz in diesem Raum anzufordern oder seine Reagibilität und Spontaneität zu fördern. 
Weitere Interventionsmöglichkeiten sind Bewegungs- und Atemmeditationen, Atemübungen, Haltungs-, Bewegungs- und Stimmübungen. Zum Aufbau neuer Verhaltensmöglichkeiten und Handlungsperspektiven im Alltag werden ressourcenorientiert die atemwirksamen psychodynamischen Meridianbehandlungen LIKA angeboten. Ziel ist dabei immer die Lösung von muskulären Spannungen und Blockaden, die Regulation von Atemfehlverhalten und vegetativen Störungen sowie die Aktivierung der Selbstheilungskräfte.

Text: Félicie de Roche, Basel